Hallo Janine,
danke für die Info's und Deine Beteiligung. Das sind z. B. Dinge, die uns Johanna noch nicht erzählt hatte.
Nach allem, was ich bisher mitbekommen habe, pflegt Frau Jülich Umgangsformen mit unseren Kindern, die weit davon entfernt sind, wie wir mit unseren Kindern umzugehen. Die von Frau Jülich gewünschte Begrüßungsform paßt wohl mehr ins wilhelminische Zeitalter als in 21. Jahrhundert und wird von keinem anderen Lehrer so verlangt.
----------
Ich möchte hier aufgrund einer eMail, die ich erhalten haben, an alle Lesenden und Schreibenden mein Anliegen bekräftigen, daß das Forum nicht das Ziel hat, gegen einzelne Lehrer und auch nicht gegen Frau Jülich eine Hetzkampagne anzustreben. Das Ziel habe ich bereits unter "Allgemeine Hinweise - 01. Zweck dieses Forums" beschrieben: http://65185.homepagemodules.de/topic-th...hp?forum=6&id=3
Und auch in der Mitteilung von Janine ist keine Äußerung enthalten, in der Frau Jülich beschimpft, beleidigt oder verunglimpft wird. Aber diese Informationen halte ich schon für sehr wichtig für die anstehenden Gespräche.
-----------
Ich gewinne aufgrund mancher Schilderungen auch den Eindruck, daß Frau Jülich einen zu großen Schwerpunkt auf Ordnung, Sauberkeit (letzter Elternbrief: Geputzt haben sie [die Kinder] auch, das muß ja manchmal sein) und Kunst legt, als auf das Hauptfach Deutsch. Dann habe ich den Eindruck, daß Kunst nicht vermittelt wird, sondern nur "mangelnder" künstlerischer Ausdruck kritisiert wird.
-----------
Liebe Janine, sofern Du von anderen Schwierigkeiten genaueres erfährst, teile es doch hier bitte mit. Und wenn Du eine Möglichkeit siehst, weitere Mütter UND Väter (jeder sollte für sich sprechen) für die Teilnahme im Forum zu gewinnen, würde das sehr helfen.
Liebe Grüße
Jörg