Wie ich es erwartet hatte. Es dauert und dauert.
Am 12.01.06 haben wir von den Elternvertretern über die Postmappe einen Elternbrief erhalten. Hier wird ein Elternabend für Ende Januar (in Kürze!!!) angekündigt. Ein genauer Termin steht noch nicht fest.
Irgendwie habe ich in Erinnerung, daß wir beim letzten Stammtisch am 12.12.05 vorhatten, daß ein Elternabend Anfang Januar stattfinden soll. Frau Witzisk benötigt also über 2 Monate, bis Sie "... die letzten wichtigen Informationen zusammen hat, um uns fundierte Angaben zum längerfristigen Vorgehen in der Klasse machen zu können.". Ein Armutszeugnis!
Frau Jülich mit ihrer "langjährigen Erfahrung [..] mit Grundschulkindern" (Zit. Elternbrief von Fr. J. v. 6.12.05) benötigt als Klassenlehrerin zur Vorbereitung des Elternabends eine Themensammlung der Eltern. Vertrauenserweckend
!
Heute am 14.01.06 wurde bekannt, daß Frau Hinkelmann schwanger ist. Ich bin erleichtert. Denn seit 1,5 Monaten war ich in großer Sorge, daß Frau Hinkelmann womöglich sterbenskrank ist.
Klar ist nun in jedem Fall, daß Frau Hinkelmann die Klasse nie wieder übernehmen wird. Auch das habe ich bereits mitte Dezember geahnt. Werden die Kinder nun mit Frau Jülich weiterleben müssen oder wird eine neue Lehrkraft kommen?
Vor dem Hintergrund, daß die "Krankheit" sich nun als Schwangerschaft entpuppt ist stark anzunehmen, daß Frau Witzisk bereits sehr frühzeitig hiervon Kenntnis hatte! Jedenfalls ist ein Arbeitnehmer verpflichtet hiervon seinen Arbeitgeber umgehend zu informieren. Und so schlecht wird wohl kein Frauenarzt sein, daß er 2 Monate benötigt, um eine Schwangerschaft zu diagnostizieren. Jedenfalls hat sich aus meiner Sicht durch die Informationspolitik von Frau Witzisk die Situation nicht verbessert, sondern eher verschlechtert.
Nun liegt es an uns, uns gut auf den Elternabend vorzubereiten.
Ich hoffe auf eine rege Beteiligung.
Gruß Jörg