Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 8 Mitglieder
27 Beiträge & 18 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Liebe Eltern,

    nach der gestrigen Terminabsage von Frau Jülich aufgrund des Einwirkens von Frau Witzisk wollte ich heute einen Termin mit Frau Witzisk abstimmen vor folgendem Hintergrund:

    1. es wurde noch kein Termin für den Elternabend genannt
    2. es ist offen, ob Frau Witzig zu dem Elternabend kommt (sie wurde von unseren Elternvertretern eingeladen). Nach dem letzten Elternbrief sieht es aber so aus, daß sie nicht kommen will
    3. ich bin mit dem Informationsfluß und den Verzögerungen hinsichtlich des Elternabends seitens der Schule unzufrieden
    4. ich wollte die Absage des Gesprächstermin mit Frau Jülich klären.

    Ergebnis:
    - alle Informationen erfahre ich von Frau Yildiz, die wohl Frau Dahlke vetritt. Frau Witzik hat keine Zeit.

    bei meinem zweiten Anruf erzählt mir Frau Yildiz, daß:
    - Frau Witzisk keine Vorstellung davon hat, warum ich einen Termin mit ihr haben möchte, bzw. was es noch zum Thema "Klasse 3b" zu besprechen gibt
    - ein Termin für den Elternabend (EA) wurde für den 16. Februar festgesetzt (also: Ende der zweiten Hälfte, das sind noch 3 Wochen). Über einen Elternbrief werden wir in Kürze darüber informiert. Alles weitere würde ich in dem Elternbrief erfahren.
    - Frau Witzisk war nach Rückfrage über Frau Yildiz nicht bereit Auskunft darüber zu geben, ob sie zum EA kommt.
    - wenn ich weitere Fragen hätte, soll ich mich an die Elternvertreter wenden.

    Einen Kommentar möchte ich hierzu jetzt nicht geben, würde mich aber über Rückmeldungen freuen.

    Gruß Jörg

  • Liebe Eltern,

    ich habe vergangene Woche mit Frau Jülich einen Gesprächstermin vereinbart. Hierbei war Frau Jülich mir entgegengekommen. Da ich die von ihr vorgeschlagenen Terminen so nicht wahrnehmen kann, hatte Sie mit mir einen Termin für Do. 26.06. um 19:00 Uhr vereinbart.

    Heute hat Frau Jülich diesen Termin aber wieder abgesagt. Frau Witzig hatte ihr heute von dem Termin abgeraten, da Gespräche kurz vor der Zeugnisausgabe nicht üblich seien (wohlgemerkt: am Freitag werden die Zeugnisse ausgegeben und sind am Do. abend mit Sicherheit abgeschlossen). Zum zweiten sei ein Besuch bei den Lehrkräften unüblich. Ich möge doch bitte die angebotenen 20minütigen Sprechzeiten wahrnehmen.

    Mir fehlen da ehlich die Worte und ich frage mich, welches Ziel Frau Witzig verfolgt.

    Liebe Grüße - Jörg

  • Wie soll es nun weitergehen?Datum23.01.2006 22:37
    Foren-Beitrag von JMFritzen im Thema Wie soll es nun weitergehen?

    Hallo Janine,

    wir hatten bereits drüber gesprochen. Aber auch nochmal für die Anderen: der Grund, warum der Brief nicht abgeschickt wurde, geht aus "Hinweis.pdf" hervor: http://65185.homepagemodules.de/files/bo...1p7809004n2.pdf

  • Liebe Eltern,

    der heutige Elternbrief von Frau Witzisk ist der letzte Hohn. Meine Verärgerung kann ich schon gar nicht mehr in Worte fassen und ich weiß nicht wohin damit und wohin mit meinem Gefühl der Hilflosigkeit und der Ohnmacht. Ich drücke mich nicht gerne so aus, aber ich fühle mich verarscht.

    Und Frau Witzisk bringt indirekt zum Ausdruck, daß sie an diesem Elternabend nicht teilnehmen wird. Das finde ich feige und verantwortunglos.

    Das Schweigen der Eltern kann ich nicht verstehen und einschätzen.
    - Rückmeldungen im Forum gibt es kaum, aber zugegriffen wird hierauf seit meinem Elternbrief vom 16.01. sehr häufig
    - seit dem Stammtisch am 12.12. hat niemand weder mit mir noch mit meiner Frau ein Gespräch gesucht.

    Was ist der Grund Eures Schweigens?
    Seid Ihr mit der augenblicklichen Situation zufrieden?
    Fühlt Ihr auch ausreichend und wahrheitsgemäß informiert?
    Geht es Euren Kindern gut in der Schule, haben sie noch Freude, dahinzugehen und am Lernen überhaupt?
    Sind die Leistungen unverändert?
    Habt Ihr bessere Vorschläge als die bisherigen (einschließlich dieses Forums)?
    Habt Ihr schon andere Dinge unternommen - mit welchem Ergebnis?
    Seid Ihr eine verschworene Gemeinschaft, die unter sich bleiben will?


    !!!!!! ICH WEISS ES NICHT !!!!!


    Und ich weiß auch nicht, wie lange ich das noch durchhalte.

    Und deshalb

    !!!!!!! BITTE ICH EUCH HIER NOCH EINMAL !!!!!!
    !!!!!!! AUSDRÜCKLICH UM EURE HILFE !!!!!!

  • 18. JanuarDatum18.01.2006 22:30
    Thema von JMFritzen im Forum Tagebuch Klasse 3b

    Die Kinder haben heute eine collective Strafarbeit aufbekommen.

    Ich habe meine Tochter mit einer schriftlichen Mitteilung an Frau Jülich davon entbunden.

    Ebenso geht morgen ein Brief an Frau Jülich mit der Bitte, mit mir und meiner Frau einen Sprechstunde zu vereinbaren.

    Liebe Grüße - Jörg

  • 00. Benutzerprofil pflegen und anpassenDatum18.01.2006 00:38
    Thema von JMFritzen im Forum Nutzung des Forums

    in Arbeit

  • Thema von JMFritzen im Forum Nutzung des Forums

    in Arbeit

  • Thema von JMFritzen im Forum Nutzung des Forums

    in Arbeit

  • Thema von JMFritzen im Forum Nutzung des Forums
    in Arbeit
  • Themen für den Elternabend Januar 06Datum18.01.2006 00:27

    Themenvorschläge für den Elternabend sollen nicht bei Frau Jülich sondern bei Jana von Lonski abgegeben weden.

    Liebe Grüße Jörg

    "Josef von Lonski" schrieb am 17. Jan 2006 um 15:41 :
    Hallo Jörg ,

    bezugnehmend auf Deinen Anruf vom 16.01.06 wollte ich kurz antworten. Die Themensammlung soll nun doch bei mir abgegeben werden, wobei Fr. Jülich sie vor dem Elternabend sowieso erhält und demzufolge wäre es auch kein Drama, falls Du sie gleich bei ihr einreichen möchtest. Wenn aber nicht, dann könntet Ihr den Zettel entweder bei uns in den Briefkasten legen oder in einen Umschlag über Johanna an Janina weiterreichen.

    Gruß Jana

  • 17.JanuarDatum18.01.2006 00:22
    Foren-Beitrag von JMFritzen im Thema 17.Januar

    Hallo Janine,

    danke für die Info's und Deine Beteiligung. Das sind z. B. Dinge, die uns Johanna noch nicht erzählt hatte.
    Nach allem, was ich bisher mitbekommen habe, pflegt Frau Jülich Umgangsformen mit unseren Kindern, die weit davon entfernt sind, wie wir mit unseren Kindern umzugehen. Die von Frau Jülich gewünschte Begrüßungsform paßt wohl mehr ins wilhelminische Zeitalter als in 21. Jahrhundert und wird von keinem anderen Lehrer so verlangt.

    ----------

    Ich möchte hier aufgrund einer eMail, die ich erhalten haben, an alle Lesenden und Schreibenden mein Anliegen bekräftigen, daß das Forum nicht das Ziel hat, gegen einzelne Lehrer und auch nicht gegen Frau Jülich eine Hetzkampagne anzustreben. Das Ziel habe ich bereits unter "Allgemeine Hinweise - 01. Zweck dieses Forums" beschrieben: http://65185.homepagemodules.de/topic-th...hp?forum=6&id=3

    Und auch in der Mitteilung von Janine ist keine Äußerung enthalten, in der Frau Jülich beschimpft, beleidigt oder verunglimpft wird. Aber diese Informationen halte ich schon für sehr wichtig für die anstehenden Gespräche.

    -----------

    Ich gewinne aufgrund mancher Schilderungen auch den Eindruck, daß Frau Jülich einen zu großen Schwerpunkt auf Ordnung, Sauberkeit (letzter Elternbrief: Geputzt haben sie [die Kinder] auch, das muß ja manchmal sein) und Kunst legt, als auf das Hauptfach Deutsch. Dann habe ich den Eindruck, daß Kunst nicht vermittelt wird, sondern nur "mangelnder" künstlerischer Ausdruck kritisiert wird.

    -----------

    Liebe Janine, sofern Du von anderen Schwierigkeiten genaueres erfährst, teile es doch hier bitte mit. Und wenn Du eine Möglichkeit siehst, weitere Mütter UND Väter (jeder sollte für sich sprechen) für die Teilnahme im Forum zu gewinnen, würde das sehr helfen.

    Liebe Grüße

    Jörg

  • Thema von JMFritzen im Forum !!!! FEHLER bei der An...
    Hallo Oliver,
    Deine Anmeldung ist hier eingegangen. Du müßtest eine Bestätigung per Mail erhalten haben. In dieser Mail müßtest Du noch einen Link bestätigen, damit Deine Anmeldung hier freigeschaltet wird.

    Bei Rückfragen bitte melden bei:
    JM.Fritzen@T-Online.de
    oder: 0172/4099977

    Gruß Jörg

  • Jan. 16.01.06Datum16.01.2006 22:12
    Thema von JMFritzen im Forum Tagebuch Klasse 3b

    Einige Kinder hatten heute in der Pause ein Spiel mit einem Fragebogen gemacht. Aus diesem Spiel heraus entstand irgendwann die Frage "wer mag Frau Jülich".

    Frau Jülich, die Pausenaufsicht hatte, wurde dies von irgendeinem Kind mitgeteilt.

    In der Klasse erzählte Frau Jülich, daß sie hierüber traurig sei (oder enttäuscht oder verärgert - ganz so klar ist das nicht). Jedenfalls würde sie ja auch nicht mit Zetteln durch die Gegend rennen, um zu erfragen, wer dieses oder jenes Kind nicht mögen würde.

    Während dieser Gesprächsrunde hat Johanna Frau Jülich erzählt, daß sie über eine Äußerung von ihr "sie sei ein bestimmtes Verhalten von Johanna ja auch nicht anders gewohnt" sehr traurig gewesen war.

    Darauf soll Frau Jülich geäußert haben: "...manchmal bist Du auch wirklich komisch."

    Den Kinder gegenüber soll Frau Jülich bemerkt haben, daß sie doch eigentlich auf Frau Hinkelmann verärgert sein sollten und nicht auf sie. Frau Hinkelmann sei es doch, die nicht wiederkommt.

    ---------

    Es hat heute wieder einen unangekündigten Test in Deutsch gegeben.

    ---------

    Frau Scheffler hat heute für Mittwoch einen Test in Mathe angekündigt - auch etwas knapp!

    ---------

    Johanna hat heute vor der Mathe-Stunde einen Brief von ihrem Vater (also von mir) über die Postmappe an die Elternschaft verteilt. In dem Brief wurde auf dieses Forum aufmerksam gemacht. Die Eltern wurden um Rückmeldung, Beteiligung und ihre eMail-Adresse gebeten. Zwei Jungs haben diesen Brief weggeschmissen.

    ---------

    In einem heutigen Gespräch zwischen zwei Müttern wurde mitgeteilt, daß wohl Frau Jülich keinen Bedarf bei den Eltern an einem Elternabend vermutet, da bislang nur drei Eltern ihre Sprechstunde wahrgenommen haben.

    ---------

    Abschlußbemerkung:

    Die tägliche Unruhe in der Klasse ausnahmslos im Unterricht von Frau Jülich steht der wiederholten Aussage von Frau Jülich in ihren beiden Elternbriefen entgegen, daß die gut mit den Kindern zurecht kommt und es Freude macht, mit ihnen zu arbeiten.

  • Wie soll es nun weitergehen?Datum16.01.2006 15:39
    Foren-Beitrag von JMFritzen im Thema Wie soll es nun weitergehen?
    Liebe Eltern,

    der hier hinterlegter Brief "AnWitziskElternAbendJan06.pdf" an Frau Witzisk ist letztlich nie abgeschickt worden.

    Gruß Jörg Fritzen

  • Themen für den Elternabend Januar 06Datum15.01.2006 17:58
    Thema von JMFritzen im Forum Planung eines Elternab...
    Folgende Vorschläge mache ich:

    0.1 Protokollführung (soll später an die Beteiligten und fehlenden Eltern verteilt werden)
    0.2 Anwesenheitsliste (als Teil des Protokolls)

    1. Aktuelle Informationen zur Situation seitens der Schule (--> Witzisk)
    2. Stellungnahme von Frau Witzisk zu ihrer Informationspolitik inkl. Diskussion mit den Eltern
    3. Vorstellung Frau Jülich (--> Jülich, Witzisk)

    4. Wie soll es nun weitergehen (--> Witzisk, Jülich)
    4.a) Soll Frau Jülich die Klasse langfristig übernehmen?
    - sind wir damit einverstanden? Passen Klasse und Lehrerin zusammen?
    - bringt Frau Jülich überhaupt die nötigen fachlichen Voraussetzungen mit?
    - hat Frau Jülich überhaupt einen langfristigen Vertrag bzw. kriegt sie den?
    - Vorstellung der Unterrichtsziele und Gestaltung, vergleich mit den anderen Klassen

    4.b) Ist Frau Jülich nur eine Übergangslösung?
    - wie lange soll diese Übergangslösung andauern?

    5. Wie steht es mit dem Leistungsprofil der Klasse? (--> Jülich)
    - Rückmeldungen der Eltern und von Fr. Jülich?
    - Klassenarbeiten: SOLL und IST

    6. Verfahrensweise bei zukünfigen Ausfallsituationen? (--> Witzisk)
    - Hinweis: demnächst fällt Frau Machold aus!!! Damit fehlen der Klassen die beiden wichtigsten emotionalen Stützen!!!

    7. Stimmungssituation in der Klasse? (--> Jülich)
    - Rückmeldungen der Eltern. Diskussion
    - Vergleich zum Stimmungsbild bei Frau Hinkelmann und zu dem bei anderen Lehrkräften (Fr. Jülich, Fr. Scheffler, Fr. Frank, Fr. Machold, Fr. von Seth, Fr. Brummak, Fr. Niekerke)

    8. Erwartungen der Eltern
    - Umgang mit den Kinder seitens Frau Jülich
    - Leistungserwartungen
    - Kommunikation: zur Schule/zur Klassenlererin, Eltern untereinander und zu den Elternvertretern

    9. Was wird aus der von Frau Hinkelmann geplanten Klassenfahrt Sommer 2006 (--> Jülich, Witzisk)

    geschätzer Aufwand:
    min. 2,5h
    eventuell müssen einige Themen an einem kurzfristig folgendem Elgernabend besprochen werden

  • Thema von JMFritzen im Forum Tagebuch Klasse 3b

    1. Unangekündigter Test über die Steinzeit nach(!) den Weichnachtsferien.
    - Es gab Punkte, aber die Eltern bekamen den Test nicht zu sehen.
    - Johanna fehlten 10 Punkte von ca. 40. Das hätte mit Übung oder zeitnah zum Untericht anders ausgesehen!

    2. Mandalas von den Kindern wurden abgehängt und weggeschmissen.
    - statt dessen wurden Bilder aus einem 2005er Kallender von Jonasch aufgehängt.
    - mit den Kindern wurde nicht gesprochen.
    - irgendwie scheinen bei Frau Jülich die Schwerpunkte des Unterrichts auf anderen Dingen zu liegen

    3. Es wird weiterhin sehr oft sehr viel abgeschrieben
    - dadurch fällt sogar wiederholt die Frühstückspause aus
    - heute wurde angekündigt, daß die Frühstückspause nun ganz ausfallen soll

    4. Frau Jülich schreit viel

  • Thema von JMFritzen im Forum Planung eines Elternab...
    Wie ich es erwartet hatte. Es dauert und dauert.

    Am 12.01.06 haben wir von den Elternvertretern über die Postmappe einen Elternbrief erhalten. Hier wird ein Elternabend für Ende Januar (in Kürze!!!) angekündigt. Ein genauer Termin steht noch nicht fest.

    Irgendwie habe ich in Erinnerung, daß wir beim letzten Stammtisch am 12.12.05 vorhatten, daß ein Elternabend Anfang Januar stattfinden soll. Frau Witzisk benötigt also über 2 Monate, bis Sie "... die letzten wichtigen Informationen zusammen hat, um uns fundierte Angaben zum längerfristigen Vorgehen in der Klasse machen zu können.". Ein Armutszeugnis!

    Frau Jülich mit ihrer "langjährigen Erfahrung [..] mit Grundschulkindern" (Zit. Elternbrief von Fr. J. v. 6.12.05) benötigt als Klassenlehrerin zur Vorbereitung des Elternabends eine Themensammlung der Eltern. Vertrauenserweckend !

    Heute am 14.01.06 wurde bekannt, daß Frau Hinkelmann schwanger ist. Ich bin erleichtert. Denn seit 1,5 Monaten war ich in großer Sorge, daß Frau Hinkelmann womöglich sterbenskrank ist.

    Klar ist nun in jedem Fall, daß Frau Hinkelmann die Klasse nie wieder übernehmen wird. Auch das habe ich bereits mitte Dezember geahnt. Werden die Kinder nun mit Frau Jülich weiterleben müssen oder wird eine neue Lehrkraft kommen?

    Vor dem Hintergrund, daß die "Krankheit" sich nun als Schwangerschaft entpuppt ist stark anzunehmen, daß Frau Witzisk bereits sehr frühzeitig hiervon Kenntnis hatte! Jedenfalls ist ein Arbeitnehmer verpflichtet hiervon seinen Arbeitgeber umgehend zu informieren. Und so schlecht wird wohl kein Frauenarzt sein, daß er 2 Monate benötigt, um eine Schwangerschaft zu diagnostizieren. Jedenfalls hat sich aus meiner Sicht durch die Informationspolitik von Frau Witzisk die Situation nicht verbessert, sondern eher verschlechtert.

    Nun liegt es an uns, uns gut auf den Elternabend vorzubereiten.

    Ich hoffe auf eine rege Beteiligung.

    Gruß Jörg

  • Ablauf der AnmeldungDatum14.01.2006 02:03
    Thema von JMFritzen im Forum Anmeldung und Login im...
    In der Anlage "ForumAnleitungAnmeldung.pdf" (81KB) ist der Ablauf der Anmeldung mit Screenshots beschrieben.

    Hier die Kurzanleitung:
    - Im Forum oben auf "Anmelden" klicken
    - Name, Passwort (bitte kein wichtiges!!) & gültige eMail-Adresse eingeben
    - nach ein paar Minuten eMails unter der angegebenen Adresse abrufen und auf den Link klicken.

    Im Forum kann man sich nun unter dem angegebenen Namen und Passwort anmelden.

    Bitte die eMail nicht löschen, damit Ihr immer nochmal Name und Passwort nachschlagen könnt.

  • 03. Nutzen des ForumsDatum13.01.2006 23:45
    Thema von JMFritzen im Forum Allgemeine Hinweise
    Einen Nutzen aus dem Forum werden die Mitglieder (Eltern und Schüler) nur dann erzielen, wenn sie sich selber aktiv an der Kommunikation beteiligen.

    Das heißt, sie müssen regelmäßig ins Forum hineinschauen, sich mit den Funktionen vertraut machen, Beiträge/Themen lesen und darauf antworten oder selber Beträge/Themen verfassen.

    Dies kostet sicher ein bischen Mühe. Aber die dann stattfindende für alle einsehbare Kommunikation kann der Gemeinschaft helfen, sich auf breiter Basis über Ereignisse oder Informationen besser auszutauschen, sich über gemeinsame Ziele besser klar zu werden und diese auch effektiver zu erreichen. Zu dem kann es eine Menge Spaß machen und mann kann sich auch ein bischen besser kennen lernen.

  • 04. Kosten des Forums und WerbungDatum13.01.2006 23:14
    Thema von JMFritzen im Forum Allgemeine Hinweise
    Die Möglichkeit und die Technologie, das Forum zu nutzen, wird kostenlos von http://www.hompagemodules.de bereitgestellt. Daher befinden sich auf allen Seiten des Forums Werbebanner mit wechselnden Inhalten.

    Für die Inhalte der Werbung sind werder die Mitglieder noch der Administrator verantwortlich.

    Es besteht aber die Möglichkeit zu einem Werbefreiem Forum, was aber kostenpflichtig ist.

Inhalte des Mitglieds JMFritzen
Administrator
Beiträge: 34
Ort: 21465 Wentorf, Stöckenhoop 15c
Seite 1 von 2 « Seite 1 2 Seite »
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz